VORENTWURF
Erarbeitung der Ziele und Wünsche des Bauherrn, Erhebung rechtlicher Grundlagen (Grundbuch, Flächenwidmung), ggf. Kontaktaufnahme mit Raumplaner, Gewerbebehörde, Denkmalamt, Baubezirksamt, Organisation der Vermessung.
ENTWURFSPLANUNG
Konzeptionelle und planliche Ausarbeitung von Änderungswünschen.
MODELL
Visualisierungen des Projekts mittels digitalem 3D-Modell, bei Bedarf physisches Modell.
EINREICHPLANUNG
Erstellung detaillierter Einreichpläne, ggf. weiterer Maßnahmen wie Ansuchen um Erstellung oder Änderung des Bebauungsplans, Ansuchen um Baubewilligung mit Baubeschreibung, Baumassenberechnung, Organisation Energieausweis, Organisation Lageplan, Ausarbeitung zusätzlicher Genehmigungsanträge (Wasserrecht, Denkmalschutz, Zufahrt Landesstraße, Rodungsantrag,...), Teilnahme bzw. Vertretung des Bauwerbers bei der Verhandlung.
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Exakte Darstellung des Bauvorhabens in Form von Ausführungs- und Detailplänen, entsprechend der Material- und Detailfestlegung sowie unter Berücksichtigung behördlicher Bewilligungen und den für die Erstellung der Leistungsverzeichnisse und die Ausführung erforderlichen Angaben.
AUSFÜHRUNG -
ÖRTLICHE BAUAUFSICHT (ÖBA)
Ausschreibung - Erstellung von Leistungsverzeichnissen - Angebotsprüfung - Vergabe der Leistung - Kostenermittlung und -kontrolle - örtliche Bauaufsicht - Interessensvertretung bei der Umsetzung des BV - Koordination der einzelnen Gewerke - Dokumentation - Rechnungsprüfung
GEWERBERECHTLICHE GENEHMIGUNGSVERFAHREN
Erhebungen bei der Gewerbebehörde, Organisation der technischen Beschreibungen, Ansuchen um Betriebsanlagengenehmigung inklusive Anlagenbeschreibung, Erstellung nötiger Pläne (Einreichpläne, Maschinenaufstellung,...), Teilnahme an der Verhandlung
SEILBAHNRECHTLICHE BEWILLIGUNGSVERFAHREN
FÖRDERUNGEN
Ermittlung möglicher Förderoptionen und Erstellung der nötigen Unterlagen